- Ferienhaus Korsika
- Magazin
- Die Stadt Calvi und ihre Geschichte
- Sie wollen Ihre Ferienunterkunft provisionsfrei inserieren? - Wir zeigen Ihnen wie es geht
- Ausstattung von Unterkünften
- Erfolgreiche Vermarktung Ihrer Unterkunft auf Korsika
- Korsikas Naturparks
- Rafting und Canyoning auf Korsika
- Urlaub inmitten mediterraner Natur
- Herbstwanderungen auf Korsika
- Schönheit Korsikas
- Die verborgenen Schätze Korsikas
- Korsika - Eine Insel mit Geschichte
- Die unberührte Natur Korsikas
- Die korsische Küche
- Bonifacio - Die Klippenstadt am Meer
- Die Strände Korsikas
- Korsika im Winter
- Die korsische Kultur
- Korsika für Abenteurer
- Die korsische Architektur
- Die Weinproduktion Korsikas
- Die Inselhauptstadt Ajaccio
- Die Klosteranlage von Nonza
- Die korsische Musik und Folklore
- Die Stadt Calvi und ihre Geschichte
- Korsika im Frühling
- Korsika für Familien
- Wandern in den Bergen Korsikas
- Die Wildtiere Korsikas
Die Stadt Calvi und ihre Geschichte

Calvi ist eine malerische Stadt an der Nordwestküste Korsikas und zählt zu den schönsten Reisezielen der Insel.
Mit ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaft und beeindruckenden Architektur zieht sie Besucher aus der ganzen Welt an. In diesem Text werden wir uns näher mit der Stadt Calvi und ihrer faszinierenden Geschichte befassen.
Geschichte von Calvi
Die Gründung von Calvi reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert, als die Genuesen die Stadt als Festung gegen feindliche Angriffe errichteten. Die strategisch günstige Lage auf einem Felsen oberhalb des Meeres bot Schutz vor Eindringlingen und ermöglichte einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Die genuesische Einflussnahme prägte Calvi in den folgenden Jahrhunderten maßgeblich und ist bis heute in der Architektur und dem kulturellen Erbe der Stadt sichtbar.
Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Calvi war die Belagerung im Jahr 1794 während der Französischen Revolution. Die Stadt stand damals unter der Kontrolle der Korsen und wurde von den französischen Truppen belagert. Nach mehreren Wochen des Widerstands fiel Calvi schließlich in die Hände der Franzosen. Dieser historische Moment wurde von dem französischen General Napoleon Bonaparte, der damals als junger Offizier an der Belagerung beteiligt war, geprägt. Später sollte er zu einem der bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte aufsteigen.
Heutzutage erinnern verschiedene Denkmäler und historische Stätten in Calvi an diese turbulente Zeit. Das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt ist die Zitadelle, eine massive Festungsanlage, die hoch über der Stadt thront. Die Zitadelle wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente über die Jahrhunderte hinweg als Schutzwall gegen Angriffe von Piraten und feindlichen Armeen. Heute beherbergt die Zitadelle ein Museum, in dem Besucher die Geschichte der Stadt und der Region erkunden können. Ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauern bietet zudem einen unvergesslichen Blick auf das azurblaue Mittelmeer.
Video: Urlaub auf Korsika, Region Calvi
Neben ihrer historischen Bedeutung ist Calvi auch ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die die Schönheit der korsischen Küste und das mediterrane Flair genießen möchten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen für Besucher. Die breiten Sandstrände laden zum Sonnenbaden und Entspannen ein, während das klare Wasser zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Wassersportbegeisterte können hier Segeln, Windsurfen oder Jetski fahren. Entlang der Promenade gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, in denen man die korsische Küche und lokale Spezialitäten probieren kann.
Für diejenigen, die mehr über die lokale Kultur erfahren möchten, bietet Calvi eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals. Das bekannteste Ereignis ist das Calvi Jazz Festival, das jedes Jahr im Juni stattfindet und internationale Jazzgrößen anzieht. Die eng verflochtenen Gassen der Altstadt laden zum Bummeln und Entdecken ein. Hier findet man charmante Geschäfte, in denen handgefertigte Kunstwerke, lokale Handwerksprodukte und Souvenirs angeboten werden.
Für einen unvergesslichen Aufenthalt in Calvi empfiehlt es sich, ein Ferienhaus auf Korsika zu mieten. In der Umgebung von Calvi gibt es eine Vielzahl von Ferienhäusern, die den Besuchern ein komfortables und authentisches Erlebnis bieten. Viele dieser Ferienhäuser sind in traditioneller korsischer Architektur gebaut und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Mit ihrer eigenen Terrasse oder Gartenfläche bieten sie den idealen Rückzugsort, um die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen. Ein Ferienhaus auf Korsika ist auch eine großartige Möglichkeit, die lokale Kultur und Küche näher kennenzulernen. Mit einer voll ausgestatteten Küche können Besucher lokale Produkte auf den Märkten einkaufen und ihre eigenen korsischen Gerichte zubereiten.
Calvi ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Touristen, sondern auch ein wichtiger Hafen für den Fährverkehr zwischen Korsika und dem Festland. Vom Hafen von Calvi aus können Besucher eine Fähre nach Nizza, Marseille oder anderen Städten in der Region nehmen. Dies macht Calvi zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung anderer Teile der Mittelmeerküste.
Fazit
Insgesamt bietet Calvi mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten eine perfekte Mischung aus Kultur, Erholung und Abenteuer. Ob man die historischen Stätten erkundet, am Strand entspannt oder die lokale Küche probiert - Calvi hat für jeden etwas zu bieten. Ein Aufenthalt in einem Ferienhaus auf Korsika ermöglicht es den Besuchern, in die lokale Atmosphäre einzutauchen und das Beste aus ihrem Urlaubserlebnis herauszuholen. Calvi ist zweifellos eine Stadt, die man bei einem Besuch auf Korsika nicht verpassen sollte.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen